„Passgenaue Besetzung“ im Jobcenter Wartburgkreis
23 junge Menschen lassen sich im Jobcenter Wartburgkreis zum Bewerbungs- und Ausbildungsprozess beraten.

Am 27.03.2025 kamen 23 junge Menschen verschiedener Nationalitäten in das Jobcenter Wartburgkreis um sich von Frau Kohtz-Wallor von der Industrie- und Handelskammer (IHK) rund um das Thema Ausbildung beraten zu lassen.
Das Projekt „Passgenaue Besetzung“ der IHK ist eine Initiative zur Unterstützung von Unternehmen bei der Besetzung von Ausbildungsplätzen. Ziel ist es, passende Auszubildende für Unternehmen zu finden und gleichzeitig Jugendlichen mit unterschiedlichen Schulabschlüssen eine passende Ausbildung zu ermöglichen.
Wie funktioniert das Projekt?
- Beratung für Unternehmen: Die IHK hilft Betrieben, ihre Anforderungen an Auszubildende zu definieren und geeignete Bewerber zu finden.
- Vermittlung von Bewerbern: Die IHK unterstützt Jugendliche aktiv bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz, indem sie passende Unternehmen empfiehlt.
- Unterstützung während der Ausbildung: In einigen Fällen gibt es auch Begleitung und Beratung während der Ausbildung, um Abbrüche zu vermeiden.
- Förderung von benachteiligten Jugendlichen: Auch Jugendliche mit Hauptschulabschluss oder ohne perfekten Lebenslauf erhalten eine Chance, wenn sie motiviert sind.
Für wen ist das Projekt interessant?
- Unternehmen, die Schwierigkeiten haben, geeignete Auszubildende zu finden.
- Jugendliche, die eine Ausbildung suchen, aber bisher keinen passenden Betrieb gefunden haben.
Die Teilnehmer haben in der knapp zweistündigen Veranstaltung erfahren, auf was im Bewerbungsprozess ankommt.
So startete die Referentin mit dem Hinweis, sich zunächst grundlegend mit dem angestrebten Ausbildungsberuf und den Ausbildungsbetrieben auseinanderzusetzen, bevor man mit dem Bewerbungsverfahren beginnt.
Ein weiterer wesentlicher Punkt der Veranstaltung war die eigene Motivation der Ausbildungssuchenden. „Sie müssen Hallo sagen!“, sagt Frau Kohtz-Wallor.
Neben vielen weiteren Informationen, die während des Vortrages geboten wurden, gab es auch hilfreiche Tipps rund um den Aufbau sowie Inhalt einer Bewerbung und auf was es im Bewerbungsgespräch ankommt.
Am Ende konnten die Teilnehmenden umfangreiche Informationsmaterialien mitnehmen und im Resümee der Veranstaltung bemerkte die Referentin, dass sie lange keine so große Gruppe mit durchweg motivierten jungen Menschen vor sich hatte.